Coole Tipps für heisse Tage

Der Sommer grüßt schon jetzt mit hohen Temperaturen. Die Sonne lacht vom blauen Himmel und die Menschen zieht es nach draussen. Aber die Sonnenstrahlung und die Hitze sollte nicht unterschätzt werden. Sonnenbrand, Sonnenstich und Co dürfen nicht unterschätzt werden.

Die Haut schützen

Oft wird im Radio gewarnt, dass die Sonnenbrandgefahr schon nach 15 Minuten gegeben ist. Und das nicht ohne Grund. Mancher unterschätzt die Gefahr der Sonnenstrahlen. Die Folge ist ein Sonnenbrand. Das dieser nicht harmlos ist, können Hautärzte nur immer wieder bestätigen. Wer oft einen Sonnenbrand hat, steht in höherer Gefahr an Hautkrebs zu erkranken.

 

Daher sollten einige Tipps beachtet werden:

 

  • Sonnencreme verwenden
  • nicht zu lange ungeschützt in der Sonne bleiben, dabei Tipps zu ihrem individuellen Hauttyp holen
  • Kopfbedeckung aufsetzen
  • mit Sommerkleidung möglichst viel Haut abdecken
  • helle Kleidung tragen, die nicht zu eng an der Haut sitzt, so dass eine natürliche Luftzirkulation entsteht

 

 

Hitze nicht unterschätzen

Ältere Menschen werden immer aufgefordert, körperliche Anstrengung bei hohen Temperaturen zu meiden. Doch auch für junge Menschen ist dies ein guter Rat. Sportliche Aktivitäten sollten bei großer Hitze nicht übertrieben ausgeführt werden. Wer nicht auf sein Sportprogramm verzichten möchte, kann dieses auf die frühen Morgenstunden oder am abend machen. Das A und O ist viel Trinken. Am besten geeignet ist Wasser. Auch bei den Kindern sollte bewusst darauf geachtet werden, dass ausreichend getrunken wird. Vorsicht ist auch im Schwimmbad geboten. Durch das kühle Wasser vergisst man schnell die Hitze und die Sonne, die auf einem herabbrennt. Also nicht zu lange im Wasser bleiben. Wer es in der Hitze übertreibt kann die Folgen eines Hitzestaus zu spüren bekommen. Kopfschmerzen, Übelkeit und Schüttelfrost können dann auftreten.

 

Hier nochmal die Tipps im Überblick:

 

  • viel Trinken, am besten Mineralwasser oder Fruchtsäfte mit Mienralwasser gemischt – beachten Sie die Trinkmenge richtig sich nach Ihrem Körpergewicht. Auch hier einfach im Web suchen nach „Empfohlene Trinkmenge für Erwachsene, Kinder.
  • Alkohol meiden, denn Alkohol regt die Nierentätigkeit an, erweitert die Gefäße und belastet dadurch zusätzlich das Herz.
  • körperliche Anstrengung meiden
  • Sport am frühen Morgen oder am abends ausüben
  • Vorsicht im Schwimmbad – nicht zu lange im Wasser bleiben

 

Haustiere nicht vergessen

Hund und Katze sind gerne und lange draussen. Doch auch die Tiere leiden unter hohen Temperaturen. Es ist besser Hunde bei Hitze nicht zu lange spazieren zu führen. Katzen suchen sich ihr schattiges Plätzchen meist selbst. Wer lieber sicher geht, sollte den Freigang der Katze auf die kühleren Tageszeiten verschieben. Achtung auch bei Nagern und Co! Kanninchen, Meerschweinchen oder Fretchen sollten gerade im Freigehege genügend Schatten zur Verfügung haben. Häuschen oder Brücken unter denen sie sich verstecken können sind ebenfalls empfehlenswert. Und das allerwichtigste auch bei Tiere: ausreichend Wasser geben.

 

You May Also Like