Einige der Fahrzeughersteller setzen inzwischen serienmäßig bei ihren Modellen auf eine spezielle Bereifung mit sogenannten Runflat-Reifen. Die besondere Eigenschaft dieses Reifentyps ist, dass bei einem kompletten Luftverlust ein beschränktes Weiterfahren ohne Reifenwechsel und Flicken ermöglicht wird. Ein Ersatzrad könnte somit überflüssig werden, ist dieses doch schwer, nimmt Platz im Kofferraum ein und beeinflusst somit auch den Spritverbrauch. Dennoch bleiben Notrad und Pannensets als Alternative bei einem Platten, auch wenn Flicken nur für kleineren Stellen infrage kommt, und der Radwechsel für einige Autofahrer unzumutbar ist.
Daher entstand bei den Reifenproduzenten die Überlegung, einen Reifen anzufertigen, der bei einem Platten einfach ohne Eingriff des Fahrers weiterbenutzbar ist, wenn auch nur eingeschränkt. Die Idee kam bei verschiedenen Herstellern auf, was zu unterschiedlichen Ergebnisse beitrug. Die Entwicklung eines bekannten Reifenproduzenten erforderte für den leider eine besondere Art Felgen. Daher setzte sich das System nicht durch. Letztendlich entstand in der Weiterentwicklung des Runflat ein Reifen mit verstärkten Flanken, die dafür sorgen, dass bei einem Luftverlust der Reifen fast die ursprüngliche Form beibehält. Kommt es zu einem Luftverlust, könnte es leicht sein, dass der Fahrer das gar nicht bemerkt. So wurde von Seiten des Gesetzgebers angeordnet ein automatisches Kontrollsystem im Fahrzeug zu integrieren, das den Reifendruck misst. Gibt das Kontrollsystem Meldung, ist die Geschwindigkeit auf 80 km/Stunde zu reduzieren.
Tests
Die Runflat-Reifen wurden mit unterschiedlichen Tests auf Herz und Nieren geprüft. Mit dabei bei den Tests sind die Reifenmodelle für Sommer und Winter. An dieser Stelle seien kurz ein paar Tests vorgestellt, die Reifen allgemein und auch der Runflat-Reifen durchlaufen müssen.
Beim Trockenhandling wird unter anderem das Verhalten der Reifen beim Einlenken bzw. die Stabilität in Kurven bei Trockenheit geprüft. Mit dem Trockenbremsen wird das Fahrzeug mit mehrmaligen Vollbremsungen von einer höheren Geschwindigkeit auf Stillstand runtergebremst. Ähnlich bei Nassbremsen, wobei sich eine gewisse Millimeterzahl hoch Wasser auf der Teststrecke befindet. In diesem Zusammenhang begegnet das Fahrzeug auch einem Test auf dem sogenannten Nasskreis, wobei die Fahrbahn konstant bewässert wird. Die Reaktion bei Lastwechsel und Kurvenhaftung wird dadurch geprüft. Bei Winterreifen werden weitere Tests im Schnee und auf Eis durchgeführt.
Runflat-Reifen und Nachteile?
Auch bei den vielen Vorteilen, die der Runflat-Reifen hat, können auch Nachteile berichtet werden. Durch die verstärkten Flanken entsteht ein zusätzliches Gewicht am Fahrzeug, was weiteren Energieaufwand nach sich zieht. Zudem sind die Runflats auch kostenintensiver bei der Anschaffung.